Rebsorte: Montepulciano

Montepulciano

Sie gehört zu eine der meist angebauten Rebsorten in Italiens und wird vorwiegend in Mittelitalien angebaut. Allein in den Abruzzen, wird Sie auf 50% der gesamten Rebfläche angebaut. Das entspricht in etwa 20.000 Hektar Land. Die Weine sind meist fruchtig mit eleganten Tanninen und sehr weicher Säure. Kommt ein Wein aus einer bestimmten Region der Abruzzen, darf er den DOC-Status tragen.

Der Montepulciano d’Abruzzo DOP muss mindestens aus 70% der gleichnamigen Rebsorte bestehen. Als gute Kombination erwiesen sich Sangiovese und Cabernet Sauvignon. Andere Gebiete für die Rebsorte sind die Marken, Apulien und Umbrien. Diese Rebsorte benötigt viel Sonne und Zeit um gut durchzureifen. Ein guter Montepulciano hat meist eine intensive rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Die zum Teil in Holz ausgebauten Weine haben ein Bouquet aus dunklen Kirschen, Brombeere, Blaubeere, würzigen Noten, Schokolade und Vanille. Im Geschmack sind sie vollmundig und trotz kräftiger Tannine harmonisch und mild. Besser ausgebaute Weine haben zudem eine längere Lagerfähigkeit.

Mit der gleichnamigen Stadt in der Toskana hat der Montepulciano, wie viele denken, aber nichts zu tun. Genauso wenig wie mit dem dort angebauten “Vino Nobile di Montepulciano” der aus der Sangiovese-Traube produziert wird.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Wissen. Setzte ein Lesezeichen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.