Rebsorte: Primitivo

Primitivo

Sie gehört zu eine der meist angebauten Rebsorten in Apulien. Ihren Ursprung konnte man bisher noch nicht eindeutig beweisen, wobei Forscher der Meinung sind, dass sie aus dem heutigen Kroatien importiert wurde. Der Name „Primitivo“ steht aber nicht wie viele denken, für die Anspruchslosigkeit oder Einfachkeit des Weines sondern kommt von dem italienischen Wort „Primo“, was so viel bedeutet wie „Erster oder Vorher“. Denn diese Rebsorte ist für ihren früheren Reifepunkt bekannt.

Durch den hohen Zuckergehalt der Traube, haben die Weine meist einen höheren Alkoholgehalt und sind kräftig und vollmundig im Geschmack. Typisch für den sie sind die charakteristischen Aromen von dunklen Früchten wie Kirsche, Brombeere, Waldfrüchten sowie würzigen Noten und Schokolade. Früher wurde Sie wie viele süditalienische Rebsorten, als Verschnittpartner andere Weine verwendet. Mittlerweile jedoch werden hervorragende, sortenreine Weine in jeder Preis- und Qualitätsklasse erzeugt. Das bekannteste Gebiet für die Rebsorte, ist die Gegend „Manduria“. Weine, dessen Weinberge in und um Manduria gelegen sind, sowie viele andere Qualitätskriterien erfüllen, erhalten den sogenannten DOC-Status und dürfen sich  „di Manduria“ nennen. Auch in den weiteren Klassen gibt es sehr gute Weine. Ein ebenfalls eingegrenztes Gebiet, ist das sogenannte „Salento“. Aufgrund der kräftigen Rebstöcke, gibt es viele Weinberge die bereits über 60 Jahre alt sind, einen äußerst geringen Ertrag haben und damit sehr kräftige, konzentrierte Weintrauben tragen. Eine Besonderheit der Trauben ist die unterschiedliche Reife. Dies macht es unmöglich die Weinlese mit Maschinen zu betreiben und so ist es unumgänglich in meheren Durchgängen per Hand zu lesen. Nur mit dieser aufwändigen Arbeit kann man die volle Qualität in die Flasche bekommen.

In den letzten Jahren hat er sich zu einem der beliebtesten Weine entwickelt und begeistert Weinliebhaber aller Erfahrungsklassen. Seine typischen Aromen und der fruchtig elegante Geschmack machen Ihn zu einem Genussgaranten. Der Primitivo di Manduria erhält zusätzlich eine kurze Reifezeit in französischen Barriquefässern und verfeinert seine Struktur nochmals um einiges.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Wissen. Setzte ein Lesezeichen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.