Salice Salentino Rosso – Wein aus Apulien
Als Salice Salentino werden bestimmte Weine aus der gleichnamigen Region bezeichnet, die alle strenge, gesetzliche Regularien erfüllen müssen um den sogenannten DOC-Status zu erhalten. Die Vorgaben sind klar für Rot-, Weiß- und Roséweine definiert, wobei die bekannteren Salice Salentino DOC Weine die Roten sind.
Geschichte, Lage und Anbau
Der kleine Ort Salice Salentino liegt im Salento (Apulien) westlich von Lecce und östlich von Manduria. Er wurde im 14. Jahrhundert von Raimondo Orsini del Balzo, einem der wichtigsten Adligen des Königreich’s von Neapel gegründet. Einen Großteil der Anbaufläche nimmt die Rebsorte Negroamaro ein, die hier ihr ganzes Potenzial ausschöpfen kann. Die Nähe zum Mittelmeer, die mineralreichen Böden und der sehr warme und lange Sommer garantieren eine optimale Reife der Weintrauben. Zudem ist Negroamaro als Rebsorte besonders robust und wenig anfällig für verschiedene Krankheiten. Dadurch ist ein Gebrauch von Fungiziden oder Pestiziden fast unnötig. Eines der ältesten und bekanntesten Weingüter in Salice Salentino ist Leone de Castris. Dessen Gründer war ein spanischer Graf der im 17. Jahrhundert die Schönheit des Landes erkannte und kurz darauf seinen gesamten Sitz dorthin verlagert hat. Heute gehört Leone de Castris zu den renommiertesten Weingütern der Region.
Vorgaben für den Salice Salentino Rosso DOC
Je nach Farbe (Rot,Weiß,Rosé) hat der italienische Gesetzgeber strenge Vorgaben für die Herstellung des Weines festgelegt. Um den DOC-Status tragen zu dürfen, müssen die Weingüter sich an diese Regeln halten und werden ständig auf Einhaltung überprüft.
- In einem Salice Salentino Rosso müssen mindestens 75% Anteil Negroamaro sein. Die anderen 25% müssen aus roten Rebsorten der Region Apulien stammen. Meistens benutzen die Kellereien „Malvasia Nera“.
- Es dürfen maximal 70% Wein aus den Weintrauben erzeugt werden, um den DOC-Status tragen zu dürfen. Viele Weingüter bleiben aber bewusst unter diesem Wert um die Qualität zu steigern.
- Der Ertrag pro Hektar darf 120 Doppelzentner nicht übersteigen.
- Der Salice Salentino Rosso muss einen natürlichen Minimum Alkoholgehalt von 12% Vol. haben.
- Die Säure darf nicht unter 4,5 g pro Liter liegen
- Das Trockenextrakt darf nicht unter 24 g pro Liter liegen
- Es sind maximal 10 g pro Liter Restzucker im Wein erlaubt, womit Salice Salentino Weine meist trocken sind.
Riserva
Der Salice Salentino Rosso Riserva hat zusätzlich zu den allgemeinen Regularien noch eine extra Anforderung. Um sich Riserva nennen zu dürfen, muss der Wein für mindestens 24 Monate reifen bevor er auf den Markt kommt. Von diesen 24 Monaten muss er mindestens 6 Monate in Holzfässern liegen.
Ein guter Salice Salentino Rosso (Riserva) hat eine rubinrote Farbe und bekommt mit dem Alter granatfarbene Reflexe. Er dufte angenehm und intensive nach verschiedenen Waldfrüchten. Im Geschmack ist er vollmundig und robust aber mit samtigen Tanninen.