IN VINO VERITAS – WAS BEDEUTET DIESER SPRUCH ?

In Vino Veritas - vinoamano

EINLEITUNG

Er ist einer, der vielleicht bekanntesten Sprüche aus der Weinwelt. In vino veritas. Zahlreiche Restaurants, Weinlokale und -handlungen haben sich nach diesem einprägsamen Sprichwort benannt. Außerdem ist er auf verschiedensten Dekorationsobjekten, Wandbildern und vieles mehr zu finden. Anders ausgedrückt also ein wirklich sehr beliebtes Weinzitat. Aber woher stammt der Spruch eigentlich und was genau ist seine Bedeutung ? Genau diesen Fragen gehen wir im heutigen Beitrag auf den Grund.



IN VINO VERITAS – BEDEUTUNG

Der Spruch „in vino veritas“ ist bereits uralt und bedeutet auf Deutsch schlichtweg folgendes: Im Wein liegt die Wahrheit. Damit will man ausdrücken, dass der enthaltene Alkohol im Wein die Zunge löst und das Lügen damit sehr schwierig, vielleicht sogar unmöglich macht. Und in der Tat ist es deutlich schwieriger zu flunkern, wenn man schon dass eine oder andere Gläschen Wein getrunken hat.


IN VINO VERITAS – HERKUNFT UND SPRACHE

In seiner bekanntesten Form verfasste Erasmus von Rotterdam den Spruch. Er lebte von 1466 bis 1536 und war ein bedeutender Gelehrter aus den Niederlanden. Bereits im Kindesalter besuchte er jahrelang Lateinschulen. Dadurch war er ein echtes Ass in der Sprache. Genauso wie die meisten seiner anderen Schriften und Werke, verfasste er auch dieses Zitat auf Latein.

Die Entstehung und Bedeutung der These ist aber eigentlich schon viel älter. Bereits der Dichter Alkaios von Lesbos, aus dem antiken Griechenland schrieb darüber wie es sich mit der Wahrheit verhält, wenn die Menschen Wein getrunken haben. Er lebte von circa von 630 v.Chr. bis 580 v.Chr. Also lange vor dem niederländischen Gelehrten. Ebenfalls der römische Senator Tacitus berichtete in seinen Schriften darüber, dass die Germanen bei ihren Sitzungen immer Wein tranken. Denn sie glaubten, dass keiner richtig lügen könnte wenn man betrunken ist. In vielen anderen Kulturen und sprachen gibt es verschiedene Abwandlungen oder ähnliche Sprichwörter, die mehr oder wenige das gleiche wie „in vino veritas“ aussagen.

  • Chinesisch: „Nach dem Wein folgt die wahre Rede.“
  • Russisch: Was der Nüchterne denkt, spricht der Betrunkene aus.
  • und viele mehr

IN VINO VERITAS ODER IN VINUM VERITAS ?

Manchmal herrscht etwas Unstimmigkeit darüber, in welcher Fassung dieser berühmte Spruch wirklich korrekt ist. „in vino“ oder „in vinum“. Tatsächlich ist die Fassung „in vino veritas“ die einzig Richtige. Die Form „vinum“ ist im Akkusativ. Also sozusagen „den Wein“. Der Spruch würde auf diese Weise folglich keinen Sinn ergeben.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Wissen. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert