Weinanbaugebiet: Apulien

Weinbaugebiet Apulien - vinoamano

APULIEN – GRANDIOSES WEINBAUGEBIET IN SÜDITALIEN

Aus der Region Apulien stammen einige der beliebtesten italienischen Weine überhaupt. Die warmen Temperaturen und das Meer direkt vor der Haustür sorgen für ein einzigartiges Mikroklima. Auch so hat Apulien neben Wein und Kulinarik viel zu bieten. Ob Naturparks, traumhaft schöne Strände oder alte Schlösser und Örtchen. In diesem Beitrag befassen wir uns etwas näher mit dem Weinanbaugebiet Apulien und was genau es so besonders macht. Denn der extreme Erfolg von Weinen aus dieser Gegend kommt nicht von ungefähr.

WEINBAU IN APULIEN

Apulien wird oft als „Weinkeller Italiens“ bezeichnet. Der Name kommt von der unglaublichen Menge an Wein, die die Winzer pro Jahr auf fast 90.000 Hektarproduzieren. Kaum eine andere Region in Italien kann diese Menge erreichen. Nur der Veneto produziert noch etwas mehr. Dabei waren die Trauben aus Apulien für sehr lange Zeit nur als „Verschnittpartner“ für andere Weine gedacht. Sie wurden von Apulien nach ganz Europa transportiert um Weinen aus anderen Regionen mehr Farbe, Kraft und Körper zu verleihen.

Diese Zeit ist aber schon lange Geschichte. Seit mittlerweile vielen Jahren schon, entstand bei den Winzern aus Apulien ein kompletter Wandel. Weg von günstiger Massenproduktion. Hin zu qualitativ hochwertigen Weinen mit sorgfältiger Weinbergspflege und optimaler Weinbereitung. Ein Großteil der Winzer in Apulien widmet sich heute der Qualitätsproduktion. Durch die vielen Investitionen der letzten Jahre, gehört die Region in Sachen Kellertechnik zu den Fortschrittlichsten in ganz Europa.

DIE GEGEBENHEITEN FÜR DEN WEINBAU

Während es in vielen anderen Regionen Italiens viele Berge gibt, besteht Apulien zum Großteil aus einer flachen Landschaft mit sanften Hügeln. Der Winter ist äußerst mild und im Sommer herrschen heiße Temperaturen mit wenig Regen und viel Sonne. Die Böden sind eine Mischung aus Lehm, Kalk und Sandstein. Die Region ist sowohl vom ionischen, als auch vom adriatischen Meer umgeben. Die kühle Brise sorgt somit für angenehme Temperaturen auf den Weinbergen.

APULIEN – HEIMAT VON VIELEN REBSORTEN

Vom Primitivo, über Negroamaro bis zum Nero di Troia findet man eine unglaubliche Vielfalt an verschiedenen Weinen. Meistens setzen die Winzer in Apulien auf autochthone Rebsorten, also diese, dessen Ursprung in der Region liegen. Aber es finden sich auch Weinberge auf denen internationale Sorten wachsen. Die beliebtesten darunter sind Merlot und Chardonnay.

Auch wenn man besonders in Nord- und Mitteleuropa bei Apulien oft an Rotweine wie Primitivo oder Nero di Troia denkt, produziert die Region auch eine Menge interessanter Weißweine. Aktuell liegt die Weinproduktion sogar über der des Rotweines. Darunter fallen viele verschiedene Rebsorten, die meistens ihren Ursprung hier haben. Zum Beispiel:

  • BOMBINO BIANCO
  • MALVASIA BIANCA
  • VERDECA
  • FIANO
  • MOSCATO BIANCO
  • TREBBIANO

Die am stärksten vertretene, internationale Rebsorte bei Weißweinen ist der Chardonnay. Und obwohl es keine wirklich „geschichtliche“ Beziehung zu der Region gibt, bauen viele Winzer Apuliens auf diese Traube. Sie verträgt die warmen Temperaturen sehr gut und bringt saftige Weißweine mit toller Frucht und feiner Frische hervor.

Bei den roten Sorten dominiert zur Zeit noch der Sangiovese das Weinanbaugebiet Apulien. Darauf würde man auch nicht sofort kommen. Denn in vielen Ländern ist die Region in erster Linie für den Primitivo berühmt. Tatsächlich trinken aber viele Einheimische und Hobbywinzer noch eher den Sangiovese. Der Primitivo liegt knapp auf Platz 2. Dahinter kommen Montepulciano, Trebbiano und alle anderen Sorten. Beliebte Rebsorten aus Apulien für die Qualitätsweinerzeugung sind zum Beispiel:

  • SANGIOVESE
  • PRIMITIVO
  • SUSUMANIELLO
  • NERO DI TROIA
  • MALVASIA NERA
  • NEGROAMARO

DIE VERSCHIEDENEN GEBIETE

Im Weinanbaugebiet Apulien wird so ziemlich in jeder Ecke Wein produziert. Das warme und trockene Klima begünstigt die Reifung der Trauben. Lange Sonnenstunden sorgen dafür, dass der Boden die Wärme gut speichern und auch während kälterer Zeiten an die Rebstöcke abgeben kann.

NORDEN VON APULIEN

Im Norden von Apulien befinden sich die Gebiete der Provinz Foggia und Tavoliere. Dort werden häufig die Rebsorten Montepulciano und Sangiovese angebaut. Außerdem Bombino Bianco und Trebbiano. Der Nero di Troia kommt aus der Umgebung vom berühmten „Castel del Monte“.

SALICE SALENTINO

Im Salice Salentino findet man eine hohe Konzentration von Qualitätsweinen. Das Gebiet wurde nach einer kleinen Gemeinde mit knapp 8000 Einwohnern benannt, die sich im Herzen dieser Zone befindet. Hier werden fast nur hochwertige Rot- und Roséweine produziert. Unter anderem stammt auch der erste in Flaschen abgefüllte Roséwein Apuliens aus dieser Gegend. Nämlich im Jahr 1943 der Five Roses von Leone de Castris.

MANDURIA (PRIMITIVO DI MANDURIA)

In Manduria hat die Rebsorte Primitivo ihre bekannteste „DOC-Appellation“. Also eine vom Gesetz geschützte geografische Lage. Hier entstehen mit die besten Weine aus der Rebsorte. Unter besonderen Auflagen und ständiger Kontrolle erfolgt der Anbau und die Weinbereitung. Neben der interessanten Geschichte bietet Manduria mit all seinen umliegenden Ortschaften noch vieles zu entdecken. Zum Beispiel die Hafenstadt Taranto, die Trulli, schöne Strände und vieles mehr.

In Apulien gibt es noch viele kleinere Zonen, in denen Wein produziert wird. Insgesamt hat die Region 28 DOC- , 4 DOCG- und 6 IGP-Zonen.

DIE KÜCHE

Die apulische Küche ist geprägt von regionalen und saisonalen Zutaten. Ob Fisch, Fleisch oder Gemüse ist alles vertreten. Auberginen, Zucchini, Artischocken und vieles mehr wird gerne mit Pastasaucen kombiniert. Von Provinz zu Provinz unterscheidet sich die Küche immer wieder. So gibt es auch beim Essen viel Abwechslung.

Es gibt viele Rezepte mit Muscheln, Fisch oder Schweine- und Lammfleisch. Eine der wichtigsten Zutaten der Küche ist wie in jeder anderen Region das Olivenöl. Von dem wird nämlich ebenfalls viel in Apulien produziert. Sehr beliebt ist zum Beispiel die „Bari-Pfanne“. Ein Auflaufgericht mit Kartoffeln, Reis, Miesmuscheln und Tomaten. Das lässt sich doch gut mit dem nächsten Wein aus Apulien kombinieren. Salute !

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Wissen. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert