Baronie Coraldo Nero d’Avola
Produktdetails
Inhalt | 750ml |
Jahrgang | 2018 |
Land | Italien |
Region | Sizilien |
Winzer / Hersteller | Baglio Gibellina srl - Via A. Gagini 41 - 91024 Gibellina (Trapani) - Italien |
Rebsorte | Nero d'Avola |
Geschmackstyp | Trocken |
Alkoholgehalt | 13% Vol. |
Säuregehalt Gesamt | 6,16 g/L |
Restsüße | 8,7 g/L |
Trockenextrakt | 38 g/L |
Schwefelsäure | Angaben folgen |
pH-Wert | 3,45 |
Ausbau | 6 Monate Barrique |
Auszeichnungen | - |
Empfohlene Trinktemperatur | 16-18°C |
Passt zu: | Zum Beispiel Risotto, Pasta al Forno, Lamm oder mittelgereifter Käse |
Inhaltsstoffe: | Enthält Sulfite |
Baronie Coraldo Nero d’Avola
Der Baronie Coraldo Nero d’Avola ist ein Rotwein aus Sizilien. Er wird vom Weingut Baglio Gibellina, aus der dort einheimischen Rebsorte Nero d’Avola produziert. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und dem speziellen Aubau bekommt er eine außergewöhnlich vielschichtige Aromenstruktur mit kraftvollem Körper.
Baglio Gibellina mag Kunst und Kultur
Baglio Gibellina ist ein Weingut, dass vor einiger Zeit von den erfolgreichen Winzern Martino und Maurizio Biscardo gegründet wurde. Die beiden leidenschaftlichen Winzer lernten von Ihrem Vater bereits die Kunst des Weinmachens. Der wiederum, hat es von Terenzio Biscardo gelernt, der die erste Kellerei 1878 in Venetien gründete. Damals produzierte er nur kleine Mengen von hochwertigen Weinen wie zum Beispiel den Amarone. Ihr Vater hatte bereits Visionen von etwas größerem und baute das Weingut stetig aus. Er schaffte es die Kellerei in der ganzen Welt bekannt zu machen. Diesen Enthusiasmus hegen auch die heutigen Besitzer, Maurizio und Martino. So bauten sie zum Beispiel weiterhin ihre Aktivitäten in Venetien aus. Hier produzieren Sie mittlerweile eine breite Palette an hochwertigen Weinen. Außerdem starteten sie erfolgreich ein Projekt in Apulien.
Durch das tiefgründige Wissen und ihre Aktivität feiern die beiden immer wieder große Erfolge. Das Weingut Baglio Gibellina ist dafür ein gutes Beispiel. Hier möchten die beiden engagierten Weinmacher, die langjährige Kultur der Region in ihren Weinen einfangen. Dafür erschlossen sie Weinberge in den besten Lagen Siziliens, zwischen den historischen Städten Salemi und Santa Ninfa. Umzingelt von einem eigenen kleinen Ökosystem aus Olivenbäumen und Zitrusplantagen, wachsen hier die typischen Rebsorten der Region. Eine davon ist der Nero d’Avola. Der Boden und die warme, sizilianische Sonne machen die Bedingungen für die Traubenqualität perfekt. Der Önologe Martino ist ununterbrochen an der Erziehung, sowie am Ausbau des Baronie Coraldo Nero d’Avola beteiligt. Nichts läuft, ohne seinen Segen. Denn er hat ganz genaue Vorstellungen davon, wie die Weine am Ende schmecken sollen.
So wird der Baronie Coraldo Nero d’Avola erzeugt
Kurz vor der Lese, prüft Martino regelmäßig die Trauben um so die perfekte Reife zu ermitteln. Sobald diese circa in der ersten Septemberwoche erreicht ist, fangen die Mitarbeiter mit der Ernte an. Händisch und behutsam überprüfen und lesen sie die Trauben direkt am Rebstock. Danach beginnt im Keller die 8-tägige Gärung auf den Schalen. Während dieser Zeit kontrolliert der Kellermeister kontinuierlich die Temperatur um die bestmögliche Gärung zu erreichen. Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, reift der fertige Wein in ausgesuchten Barriquefässern. Nach 6 Monaten Verfeinerung kommt der Baronie Coraldo Nero d’Avola in die Flasche.
Wie schmeckt der Baronie Coraldo Nero d’Avola ?
Der Baronie Coraldo Nero d’Avola von Baglio Gibellina hat eine kräftige, ruinbrote Farbe mit leicht violetten Reflexen. Er hat einen beerigen Duft in Kombination mit Kokosnuss, Granatapfel und einem Hauch Karamell. Im Geschmack ist er weich und samtig mit gut eingebundenen Tanninen und einprägsamer Struktur. Kraftvoll und harmonisch mit langem Abgang.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.