Cantina di Montalcino Brunito Toscana
Der Brunito Toscana von Cantina di Montalcino ist ein italienischer Rotwein aus der Toskana. Das Weingut produziert ihn aus der, für die Toskana typsichen, Rebsorte Sangiovese. Die Weinberge liegen in der Nähe von Siena und profitieren von dem berühmten Terroir der Gegend. Die Cantina di Montalcino ist ein Vorzeigebetrieb, der Weine in allen Preisklassen produziert. Der Brunito gehört zur gehobenen Linie. Die Weinmacher möchten damit zeigen, dass man auch hochwertige Weine erzeugen kann, auf denen nicht „Montalcino“ steht.
Cantina di Montalcino – Die Macher des Brunito
Die Cantina di Montalcino wurde vor mehreren Jahrzehnten ins Leben gerufen. Bis heute produzieren circa 100 kleine Weinbauern unter einem gemeinsamen Namen hochwertige Weine. Sie liegt circa 35 Km von der Stadt Siena entfernt. Umgeben von Olivenbäumen und Feldern. Hauptsächlich baut man die einheimische Rebsorte „Sangiovese“ an, aus der auch der Brunito erzeugt wird. Baulich ist die gesamte Anlage auf die umliegende Landschaft abgestimmt. Dadurch stört man die Umwelt nicht und erzeugt authentischere Weine. Circa die Hälfte der Kellerei befindet sich unterhalb der Erde. Deshalb spart man Energie und kann gleichzeitig die Temperatur leichter kontrollieren und Schwankungen vermeiden. Die Winzer selber sind regelmäßig auf dem Weinberg um durch ihre Arbeit, die Trauben optimal zu schützen und die Qualität zu steigern.
So wird der Brunito Toscana erzeugt
Die Weinberge des Brunito Toscana gehören zu der berühmten Lage „Poggio del Sasso“. Übersetzt bedeutet dies in etwa „Steinhügel“. Damit will man die Bodenverhältnisse verdeutlichen. Denn die Weinreben wachsen auf einem kieseligen Untergrund. Daher müssen die Rebstöcke tiefe Wurzeln zu schlagen um sich mit Wasser zu versorgen. So erreicht man eine natürliche Ertragsreduzierung die wiederum die gesamte Qualität steigert. Abgesehen davon, lesen die Weinbauern ihre Trauben ausschließlich von Hand um so eine bessere Selektion durchführen zu können. Nach dem Transport zur Kellerei folgt die Gärung. Währenddessen wird die Maische immer wieder sanft umgepumpt. Dadurch erreicht man geschmeidigere Tannine.
So schmeckt der Brunito Toscana
Im Glas hat er eine granatrote Farbe mit leichtem Lila Schimmer. Er duftet nach den typsichen Kirschen. Danach blumige Noten, Tomate und Erdbeere. Im Geschmack hat er einen rustikale Struktur und trotzdem elegante Tannine. Ein mittlerer Körper. Dominant hier auch wieder die Kirschen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.