Cà dei Frati Lugana I Frati
Produktdetails
Inhalt | 750ml |
Jahrgang | 2019 |
Land | Italien |
Region | Lombardei |
Winzer / Kellerei | Azienda Agricola Cà dei Frati Via Frati, 22, 25019 Sirmione BS, Italien |
Rebsorte | 100% Trebbiano di Lugana (Turbiana) |
Geschmackstyp | Trocken |
Alkoholgehalt | 13 % Vol. |
Säuregehalt Gesamt | 6,40g/L |
Restsüße | Angaben folgen |
Trockenextrakt | 21g/L |
Schwefelsäure | Angaben folgen |
pH-Wert | 3,20 |
Empfohlene Trinktemperatur | 10-12°C |
Inhaltsstoffe: | Enthält Sulfite |
Awards |
Cà dei Frati Lugana I Frati
Der Cà dei Frati Lugana ist wohl „der“ Weißwein vom Gardasee. Er hat nicht nur den Lugana an sich berühmt gemacht, sondern auch im speziellen das Weingut Cà dei Frati. Noch heute prägt er das Image Familienbetriebes, der seit vielen Jahrzehnten hochwertige Weine produziert.
Cà dei Frati Lugana – Die Macher vom „I Frati“
Die Geschichte dieses Weingutes ist sehr spannend. Schon der Name deutet auf eine uralte Tradition hin. Übersetzt heißt „Cà dei Frati“ nämlich „Haus der Brüder“ und sollte damit auf ein Kloster hinweisen. Aus alten Dokumenten geht hervor, dass hier schon seit 1782 Wein produziert wurde. Allerdings hat erst „Felice Dal Cero“ den Grundstein für den heutigen Erfolg des Weingutes gelegt. Indem er im Jahr 1939 die alten Gebäude gekauft und den Betrieb übernommen hat. Als gelernter Winzer hatte er die besten Voraussetzungen.
30 Jahre später produzierte Sein Sohn Pietro, dass erste mal diesen mittlerweile berühmten Cà dei Frati Lugana. Mittlerweile führen seine Kinder und die Ehefrau den Betrieb, mit der selben Leidenschaft und Entschlossenheit weiter. Dabei steht die hohe Qualität, die man von Weinen wie dem I Frati gewohnt ist, an oberster Stelle. Die Trauben jedes Weinberges, werden getrennt voneinander verarbeitet. Dadurch können die Winzer das „Terroir“ noch besser herausarbeiten. Im Laufe der Jahre wurde die Produktion und Verarbeitung immer weiter verfeinert. Aus diesem Grund sind die Weine von Cà dei Frati langlebig und modern.
So wird der Cà dei Frati Lugana produziert
Mittlerweile kann man überall den Cà dei Frati Lugana kaufen oder in einem der zahlreichen Restaurants am Gardasee probieren. Er ist eine echte Berühmtheit geworden und auf der ganzen Welt bekannt. Das liegt wohl auch an der aufwendigen Produktion, die ihn so hochwertig werden lässt. Besondere Bodenverhältnisse und ein sehr niedriger Ertrag sorgen für einen intensiven Geschmack und delikate Frische. Die Trauben lesen die Mitarbeiter nur von Hand und sortieren sehr sorgfältig aus, was nicht für diesen Wein geeignet ist.
In der Kellerei beginnt die zügige Weiterverarbeitung und die Gärung. Danach geht es zur Reifung in moderne Fässer aus Edelstahl. Hier reift der Weißwein mindestens für ein halbes Jahr. Dabei bleibt er die ganze Zeit auf seiner Feinhefe. Dadurch zeigt er später kräftigere Aromen, einen intensiveren Körper und ausgewogene Säure. Während viele Weißweine als Jahresweine auf den Markt kommen, entwickelt der Cà dei Frati Lugana sich nach längerer Zeit weiter und bleibt spannend im Geschmack.
So schmeckt der Lugana I Frati
Im Glas zeigt er eine glänzende, strohgelbe Farbe. Am Anfang noch mit grünlichen Highlights, später satter und kräftiger. In der Nase zeigt er sich geradlinig und elegant mit Noten von weißen Blüten und Aprikosen. Danach frische Mandeln. Ist der Wein schon etwas reifer, kommen kandierte Früchte und eine leicht würzige Note hinzu. Im Geschmack zeigt er seine Kraft mit einer umhüllenden Frische und intensiven, saftigen Aromen.
Latifa Elaaidouni –
Die weine sind sehr gut