Collefrisio Semis Montepulciano d’Abruzzo
Der Collefrisio Semis Montepulciano ist ein granatrot schimmender Wein aus den Abruzzen. Für ihn verwendet man ausschließlich eine streng selektierte Auswahl von Trauben. Diese wachsen auf leichten Hügeln zwischen den Küstenstreifen der Adria und dem Bergmassiv Majella. In der Nähe des Gipfels Monte Amaro, mit fast 2800 m Höhe. Mit nachhaltigen Methoden und einer stark auf Qualität ausgerichteten Verarbeitung, erzeugen die Winzer einen kraftvollen und trotzdem stilsicheren Rotwein.
Collefrisio – Das Weingut hinter dem Semis Montepulciano d’Abruzzo
Collefrisio ist ein kleines Weingut, mit einer mittlerweile 55 ha großen Anbaufläche. Hier bauen sie die typischen Rebsorten der Region Abruzzen an. Unter anderem auch „Montepulciano“, aus der zum Beispiel der Semis Montepulciano d’Abruzzo entsteht. Die beiden Winzer Antonio Patricelli und Amedeo De Luca sind die Gründer und Inhaber von Collefrisio. Sie sind dicke Freunde, die manchmal nicht unterschiedlicher sein können. Der eine ist ein Vollblutwinzer und Naturliebhaber. Er könnte den ganzen Tag auf dem Weinberg stehen und legt enorm viel Wert auf authentische und naturnahe Produkte. Und der andere ein Visionär und Vertriebstalent, der der Kellerei in wenigen Jahren zu internationaler Bekanntheit verholfen hat. Beide vereint einen sehr hohen Anspruch an sich selbst und ihre Weine.
Im Jahr 2006 konnte man zum ersten mal die eigenen Trauben lesen und Wein erzeugen. Seitdem hat man sich in kürzester Zeit zu einem renommierten Betrieb gemausert, der mittlerweile ein Beispiel für viele andere Weingüter in der Nähe ist. Der unterirdische Keller sorgt für kühle Temperaturen bei der Verarbeitung. In einem modernen Gebäude mit großen Fenstern kann man Weinproben erleben und dabei den wundervollen Ausblick auf den italienischen Appenin genießen.
So wird der Semis Montepulicano produziert
Bei Weinen wie dem Collefrisio Semis Montepulciano d’Abruzzo ist die Qualität, das entscheidende Kriterium. Diese erreicht man unter anderem durch eine äußerst strenge Selektion und natürlich ein bereits tolles Grundprodukt. In diesem Fall die Trauben, dessen Rebstöcke fast 50 Jahre alt sind. Nur das beste Material schafft es zur Weiterverarbeitung. Außerdem gibt es auch bei der Verarbeitung und Veredelung vieles zu beachten. Die Lese findet von Hand statt. Dabei sind die Mitarbeiter besonders aufmerksam und streng. Anschließend folgt die traditionelle Vinifizierung in der Kellerei. Währenddessen bleiben die Schalen sehr lange in Kontakt mit dem Most. Dadurch extrahiert man um so mehr Phenole, Aromen und Farbe. Sobald die Gärung abgeschlossen ist, reift der Semis noch für mindestens 24 Monate in Barriques. Danach ein weiteres Jahr in der Flasche, bis er endlich auf den Markt kommt.
So schmeckt der Collefrisio Semis
Der Collefrisio Semis Montepulciano hat eine dunkle, granatrote Farbe im Glas. Sein Bouquet hat Aromen von reifen Kirschen, Waldfrüchten, Tabak, Thymian und Brombeeren. Danach Vanille, schwarzer Trüffel und Kaffee. Am Gaumen ist er direkt nach dem Öffnen noch verspielt mit kräftigen Tanninen und einer starken Holznote. Diese lassen nach Dekantieren oder längerer Zeit nach. Dadurch offenbart er dann seine Saftigkeit und einen vollmundigen, runden Körper.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.