Colli Vaibò Lugana
Der Colli Vaibò Lugana ist einer von den Bestellern des kleinen Weingutes aus der Lombardei. Ein Lugana wie er sein muss, mit fruchtigen und blumigen Noten sowie der klassischen Mineralität. Um das zu erreichen, setzen die Winzer auf einen reduzierten Ertrag und liebevolle Handarbeit. Mit mehreren Generationen Erfahrung in der Weinproduktion erzeugt die Azienda Colli Vaibò einen hochwertigen Weißwein mit Wiedererkennungswert.
Die Macher vom Colli Vaibò Lugana
Das Weingut Colli Vaibò ist ein Projekt von Diego und Gianfranco Bulgarini. Die Familiengeschichte der beiden ist tief mit der Region verbunden. Weinbau hat Tradition und wurde schon von ihren Vorfahren betrieben. Auf einer kleinen Fläche bauen die beiden Brüder Trauben für hochwertige Weine an. Dabei steht der Lugana klar im Fokus. Die Rebstöcke stehen in dem Ort „Pozzolengo“. Einer der besten Standorte für Weine wie dem Colli Vaibò Lugana. Denn der lehmhaltige Boden sorgt für intensive und vollmundige Weine. Durch die Nähe zum Gardasee herrscht immer eine gute Luftfeuchte und die Sonne sorgt im Sommer für die perfekte Reife. In der Philosophie der beiden Winzer steht der Qualitätsgedanke ganz oben. Aus diesem Grund hat man vor einigen Jahren die Kellerei erneuert. Dadurch steht heute eine moderne Technik bereit, die zur Produktion von hochwertigen Weinen beiträgt.
So wird der Colli Vaibò Lugana hergestellt
Wie üblich bei Lugana-Weinen, lesen die Mitarbeiter alle Trauben von Hand. Dadurch können sie eine schnelle und sorgfältige Selektion durchführen. In der Kellerei werden die Trauben langsam und nur bis zu einem bestimmten Grad gepresst. Anschließend folgt die Gärung mit dem abgelassenen Most. Im letzten Schritt reift der Colli Vaibò Lugana „sur-lie“. Das bedeutet, dass die Hefe nach der Gärung nicht herausgefiltert wird. Sie bleibt bei der Reifung im Edelstahlfass, bis zu 4 Monate erhalten. Dabei rühren die Winzer diese mittels Stab regelmäßig wieder auf. Die Aromen werden kräftiger. Frische und Spritzigkeit werden dadurch noch stärker betont. In der Flasche, reift der Weißwein noch einen Monat weiter bevor er auf den Markt kommt.
So schmeckt der Colli Vaibò Lugana
Der Colli Vaibò Lugana hat im Glas eine strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. In der Nase ist er fruchtig mit Noten von gelben Äpfeln, Pfirsich und Birnen. Danach frische Krätuer und Zitrus. Die fruchtigen Aromen gehen im Geschmack weiter. Dabei merkt man eine leichte Mandelnote. Die gut integrierte Säure ist perfekt eingebunden. Der Lugana garantiert einen guten Trinkfluss, hat einen harmonischen Körper und wunderbare Frische.
Cordt (Verifizierter Besitzer) –
Ein wirklich feiner Wein. Er schmeckt cremig leicht und frisch, und ist dabei angenehm fruchtig.