Decus Lugana Selezione Cantine Lenotti
Produktdetails
Inhalt | 750ml |
Jahrgang | 2018 |
Land | Italien |
Region | Venetien |
Winzer / Hersteller | Cantine Lenotti Srl Via S. Cristina 1 | 37011 Bardolino (Verona) - Italien |
Rebsorte | Turbiana |
Geschmackstyp | Trocken |
Alkoholgehalt | 12,5% Vol. |
Säuregehalt Gesamt | 5,60 g/L |
Restsüße | 8,40 g/L |
Trockenextrakt | 22 g/L |
Schwefelsäure | 80 mg/L |
pH-Wert | Angabe folgt |
Ausbau | Edelstahl |
Auszeichnungen | - |
Empfohlene Trinktemperatur | 8-10°C |
Passt zu: | Zum Beispiel Aperitif oder zu verschiedenen Antipasti, Fischgerichten und Meeresfrüchten |
Inhaltsstoffe: | Enthält Sulfite |
Decus Lugana Selezione Cantine Lenotti
Der Decus Lugana von Cantine Lenotti entsteht aus einer besonderen Selektion und gehört damit zur Premiumlinie der kleinen Kellerei. Für ihn verwendet der Winzer nur die besten Trauben, die sein Weinberg herzugeben hat. Dadurch erzielt Lenotti einen sehr hochwertigen Weißwein. Zusätzlich dazu setzen die Winzer auf eine, bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Kellertechnik. Dadurch ergeben sich für Weine wie dem Decus Lugana qualitative Vorteile. Zum Beispiel benötigen sie deutlich weniger Schwefeldioxid, als andere Kellereien. Dabei verlieren die Weine von Lenotti trotzdem nicht ihre Lagerfähigkeit und behalten für lange Zeit ihre Frische.
So wird der Decus Lugana erzeugt
Die Rebstöcke für den Decus Lugana wachsen, in warmen Lagen südlich vom Gardasee. Der ton- und kalkhaltige Boden fördert seinen Körper und intensive Frucht. Um wirklich nur das beste Material zu verarbeiten, lesen die Mitarbeiter alle Trauben von Hand. Dabei selektieren sie sofort am Rebstock. Das ist viel genauer und spart deutlich Zeit. Im Anschluss geht es an die Produktion des Lugana. In der Kellerei angekommen, werden die Weintrauben ganz leicht gepresst und von den überflüssigen Schalen getrennt. Danach leitet Lenotti die Gärung ein. Diese dauert nur wenige Tage und findet in speziellen Edelstahlbehältern statt. Dadurch können die Weinmacher die Temperatur perfekt kontrollieren und gegebenenfalls unverzüglich anpassen. Nach einer kurzen Reifezeit, kommt der Weißwein von Lenotti gegen Ende Februar in die Flasche. Auch hier reift er noch für einige Wochen weiter, bevor die ersten Auslieferungen beginnen.
So schmeckt der Decus Lugana
Der Decus Lugana Selezione von Cantine Lenotti hat eine ziemlich helle, strohgelbe Farbe. Frisch abgefüllt zeigt er auch leicht grünliche Highlights. Er ist kräftig in der Nase und hat starke, fruchtige Aromen. Zum Beispiel von reifen Äpfeln, Pfirsich und Birne. Die Säure ist sehr gut eingebunden und nur dezent im Hintergrund. Er ist saftig, angenehm weich und bleibt auch im Abgang fruchtig.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.