Dissegna Prosecco Frizzante
Der Dissegna Prosecco Frizzante ist ein hochwertiger Prosecco, hergestellt vom passionierten Winzer Francesco. Seine Weinberge liegen im Grenzgebiet zwischen Venetien und dem Friaul und haben damit die besten Voraussetzungen für eine hohe Qualität und besonderen Geschmack. Nicht nur beim Prosecco, sondern auch bei seinen Weißweinen kann man das absolut schmecken.
Francesco – Der Winzer
Francesco Dissegna ist sowohl Namensgeber als auch Inhaber des kleinen Weingutes, in der Nähe von Venedig. Nach der Gründung 1925, hat er den Betrieb vor einigen Jahren übernommen. Kurz danach hat er damit begonnen grundlegende Änderungen an der Herstellung und Verarbeitung vorzunehmen. Mittlerweile entstehen Weine wie der Dissegna Prosecco Frizzante aus einer vollständig organischen und nachhaltigen Produktion. Seine Weine erzeugen dadurch viel mehr Charakter und haben einen größeren Wiedererkennungswert. Gerade dies ist bei kleineren Betrieben sehr wichtig, um aus der Menge an verschiedenen kleinen und großen Herstellern herauszustechen. Genau das macht Francesco aber definitiv. Bestes Beispiel dafür ist der Dissegna Prosecco Frizzante.
So wird der Frizzante von Dissegna produziert
Für den originalen Prosecco, dürfen nur Trauben aus der sogenannten „Prosecco DOC Zone“ kommen. Außerdem darf auch die Weiterverarbeitung nur dort stattfinden. Glücklicherweise hat das Weingut Dissegna seinen Sitz genau hier in dieser Region. Der Winzer verwendet für die Produktion des Dissegna Frizzante ausschließlich die Rebsorte „Glera“. Zum perfekten Lesezeitpunkt, fangen die Weinmacher mit der Ernte an. Danach geht es zur Kellerei. Um die feine Perlage im Dissegna Prosecco Frizzante zu erzielen, verlässt sich Francesco auf die „Martinotti“-Methode. Dabei wird die Kohlensäure durch eine zweite Gärung, in einem sehr modernen Edelstahlfass erzeugt. Das machen nur Winzer, die absolut von ihrem Produkt überzeugt sind und eine dementsprechend hohe Qualität erreichen wollen. Denn das Verfahren ist deutlich aufwendiger, als die Kohlensäure einfach hinzuzufügen.
So schmeckt der Prosecco Frizzante von Francesco
Im Glas zeigt er gleich eine kräftige und lange „Mousseux“. Ein Begriff aus der Champagnerwelt. Damit bezeichnet man das Aufschäumen, wenn man den Prosecco ins Glas schenkt. Auch die Perlage, also die feine Kohlensäure die aufsteigt, hält sehr lange an. Immer ein Zeichen für hohe Qualität. Im Geschmack ist er fruchtig und erinnert an frische Äpfel und Pfirsich. Die Kohlensäure unterstreicht den eleganten Körper und verleiht ihm gleichzeitig Spritzigkeit.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.