Le Morette Lugana Mandolara
Der Le Morette Lugana Mandolara ist ein junger und trotzdem eleganter Weißwein mit frischem Geschmack. Die Inhaber dieses kleinen Betriebes kommen aus der Familie „Zenato“. Dieser Name ist besonders am Gardasee ziemlich bekannt. Viele Familienmitglieder produzieren in dieser Region hochwertige Weine. Winzer Valerio hat auch so einen Weg eingeschlagen und verwirklicht seine Ideen und Philosophie in den eigenen Weinen. Le Morette steht für eines der Wahrzeichen, welches die Region am Gardasee auszeichnet.
Der Betrieb hinter dem Lugana Mandolara
Den Betrieb aus dem das spätere Weingut „Le Morette“ entstanden ist, gibt es bereits seit vielen Jahrzehnten. Damals gründete Gino Zenato ein kleine Rebschule und züchtete Rebwurzeln, die man später an Weingüter in der Umgebung verkaufte. Dadurch besitzen die heutigen Inhaber eine tiefe Kenntnis über die Region und die lokalen Rebsorten. Gino produzierte auch damals schon eine kleine Menge Wein. sowohl um seine gezüchteten Rebwurzeln zu testen, als auch einfach hobbymäßig. Im Jahr 1981 übernahm schließlich sein Sohn Valerio den Betrieb. Von da an konzentrierte man sich mehr auf die Produktion von wertvollen Weinen wie dem Le Morette Lugana Mandolara. Dabei war es ihm wichtig, dass seine Erzeugnisse Persönlichkeit zeigen. Schnell bemerkte Valerio, wie gut sein Lugana beim Publikum ankam und auch die ersten Auszeichnungen ließen nicht lange auf sich warten. Deshalb produziert Le Morette heute nur noch hochwertige Weine.
Mittlerweile sind die Inhaber zu dritt. Seine Söhne Fabio und Paolo stehen Valerio bei der Leitung zur Seite. Alle drei sind mit der selben Leidenschaft und Begeisterung bei der Arbeit. Sowohl im Weinberg als auch in der ziemlich neuen Kellerei, in welcher Weine wie der Le Morette Lugana Mandolara vinifiziert werden. Beim Pflegen der Rebstöcke achten die Winzer auf Einklang mit der Natur. Deshalb verwendet man nur organische Substanzen um die Reifung der Trauben zu fördern. Dadurch zeigt der Le Morette Lugana Mandolara sehr stark, die typischen Merkmale eines Weines vom Gardasee. Die Winzer führen alle Produktionsschritte selber durch. Von der Weinbergspflege bis zur Abfüllung in die Flasche. Dadurch haben sie nicht nur die Qualitätskontrolle in eigener Hand, sondern können auch ihren Charakter mit in das Ergebnis einfließen lassen.
So wird der Mandolara hergestellt
Die Weintrauben für den Le Morette Lugana Mandolara wachsen am südlichen Ufer des Gardasees. Der Boden hier ist geprägt von alten Gletscherablagerungen. Er besteht aus mehreren Schichten Lehm, Kalkstein und Mergel. Der hohe Salzgehalt sorgt zusammen mit dem milden Klima für lebendige Mineralität. Sowieso ist das Anbaugebiet hier perfekt für hochwertige Trauben. Die schützenden Berge und starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind optimal für die Aromatik des Weines.
In der dritten September-Woche beginnen die Weinmacher mit der Lese. Um die Qualität besser zu kontrollieren, führen sie diese ausschließlich von Hand aus. Sofort nachdem die Trauben in der Kellerei angekommen sind, werden sie sanft und behutsam gepresst. Anschließend folgt die Gärung in Edelstahlbehältern. Hier lagert er dann noch weiter bis zur Abfüllung. Danach reift der Le Morette Lugana Mandolara noch für einen Monat in der Flasche.
Was heißt „Le Morette“ eigentlich ?
Le Morette steht für eines der vielen Wahrzeichen am Gardasee. Das Weingut liegt nämlich in der Nähe vom „Lago di Frassino“. Ein kleiner See südlich vom Gardasee. Mit seinem einzigartigen Mikroklima bildet er ein optimales Brutgebiet für die „Morette“. Eine seltene Vogelart. Er zeichnet sich durch seine Flora und Fauna aus und ist deshalb als Naturreservat geschützt. Diesen Namen haben die Winzer für ihre Kellerei gewählt und unterstreichen ihn mit der nachhaltigen Arbeit auf den Weinbergen.
So schmeckt er
Der Mandolara hat eine helle, strohgelbe Farbe mit grünlichen Highlights. In der Nase ist er delikat und frisch mit Aromen von jungen Aprikosen. Danach Kräuter und frische Mandeln. Am Gaumen mit Noten von reifen Zitronen. Außerdem hat er feine Struktur und lebendige Mineralität, die einen schönen Ausgleich zur Frucht schafft und ein harmonisches Gesamtpaket erzeugt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.