Mavum Rosso Corvina Cabernet Sauvignon
Produktdetails
Inhalt | 750ml |
Jahrgang | 2016 |
Land | Italien |
Region | Venetien |
Winzer / Hersteller | MABIS s.r.l. Via Avv. Ceola, 20 - 37047 San Bonifacio (Verona) - Italien |
Rebsorte | Corvina | Cabernet Sauvignon |
Geschmackstyp | Trocken |
Alkoholgehalt | 13,5% Vol. |
Säuregehalt Gesamt | 5,49 g/L |
Restsüße | 8,35 g/L |
Trockenextrakt | Angabe folgt |
Schwefelsäure | Angabe folgt |
pH-Wert | Angabe folgt |
Ausbau | Teilweise Holz |
Auszeichnungen | Goldmedaille Mundus Vini für Jg. 2016 Goldmedaille Berliner Weintrophy für Jg. 2016 |
Empfohlene Trinktemperatur | 16-18°C |
Passt zu: | Zum Beispiel Wild, rotes Fleisch |
Inhaltsstoffe: | Enthält Sulfite |
Mavum Rosso Corvina Cabernet Sauvignon
Der Mavum Rosso Corvina Cabernet Sauvignon ist Rotwein aus der Region Venetien. Er wird aus der dort typischen Rebsorte Corvina und der internationalen Rebsorte, Cabernet Sauvignon produziert. Hochwertige Trauben aus exklusiven Lagen in Venetien, bilden die Basis für diesen Rotwein. In dieser Rebsortenkombination nicht häufig anzutreffen und daher besonders interessant.
Biscardo – Das Weingut hinter dem Mavum Rosso Corvina Cabernet Sauvignon
Die beiden Weinmacher Martino und Maurizio Biscardo führen ihr gleichnamiges Weingut nun in der dritten Generation. Sie haben das bereits erfolgreiche Weingut von ihren Vorfahren übernommen und noch weiter ausgebaut. Ihr Hauptsitz, liegt in der Region Venetien in der auch ein Großteil ihrer Weinberge liegt. Hier erzeugen Sie mit Passion und Know-How hochwertige Weine aus den lokalen Rebsorten. Dies funktioniert so gut, dass die Weine von Biscardo mittlerweile auf der ganzen Welt zu finden sind. Denn in vielen guten Restaurants werden Weine wie der Mavum Rosso Corvina Cabernet Sauvignon ausgeschenkt.
Gründe für den Erfolg des Weingutes sind zum Teil die nachhaltigen Investitionen in neue Technologien. Denn die gesamte Technik im Keller, ist auf dem neuesten Stand. Dadurch kann man höchste Qualität gewährleisten. Abgesehen davon, hat man mit Martino und Maurizio zwei engagierte und erfahrene Leute an Bord. Sie haben die Kreativität und das Talent um geschmackvolle Weine zu produzieren und immer wieder neue Trends aufzugreifen. So zum Beispiel der Mavum Rosso Corvina Cabernet Sauvignon, der eine ungewöhnliche Rebsortenkombination zeigt. Trotzdem aber eine sehr gelungener Wein von Biscardo ist.
So erzeugt Biscardo den Mavum Rosso Corvina Cabernet Sauvignon
Die Rebsorte Corvina ist eigentlich Hauptbestandteil des Weines “Valpolicella”. Ein eher leichter Wein, wenn er nicht als sogenannter “Ripasso” ausgebaut wird. Daher ist es im Grunde eine sehr gute Idee, zusätzlich noch einen kleinen Anteil Cabernet Sauvignon zu verwenden. Denn diese Rebsorte sorgt für mehr Körper und eine zarte Tanninstruktur. Die Weinberge liege auf circa 250 Metern über dem Meeresspiegel. Die Ernte wird nur in den frühen Morgenstunden und am Abend durchgeführt. Dadurch schützt man die Trauben vor den warmen Temperaturen und verhindert, dass sie bereits anfangen zu gären. Die Mitarbeiter sammeln die Trauben in kleinen Holzkisten.
Danach werden sie in den Keller transportiert. Hier beginnt dann die Weiterverarbeitung. Die Trauben werden leicht gepresst und die Winzer leiten die Gärung ein. Während dieser Zeit kontrollieren Sie die Temperaturen in den Edelstahltanks kontinuierlich. Dadurch können Sie die den Prozess zu jedem Zeitpunkt kontrollieren und einen Wein erzeugen, der genau ihren Vorstellungen entspricht. Beide Traubenarten werden übrigens getrennt voneinander “vinifiziert” und kommen erst als fertige Weine zusammen. Winzer Martino und Maurizio lassen sich viel Zeit um die richtige “Assemblage” ( =Mischung der Rebsorten) zu finden. Im Anschluss daran, folgt eine Reifung in Holzfässern um die Tannine eleganter zu gestalten und die würzigen Noten im Mavum Rosso Corvina Cabernet Sauvignon zu intensivieren.
So schmeckt der Corvina Cabernet Sauvignon
Der Mavum Rosso Corvina Cabernet Sauvignon bringt durch die verschiedenen Rebsorten auch verschiedene Eindrücke mit. Die leichte Corvina Traube sorgt für eine helle rubinrote Farbe. Dabei sorgt der Cabernet für dunklere Reflexe. Im Alter nimmt die Farbe mehr und mehr einen Granatton an. Sein Boquet ist “weinig” und zart mit Noten von süßen Kirschen und schwarzem Pfeffer. Dazu kommen die dunklen Waldfrüchte vom Cabernet. Im Geschmack ist herzhaft mit leichter Tanninstruktur und mittlerem Körper.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.