Note Forti Nero di Troia Mastricci
Der Note Forti Nero di Troia von Vinicola Mastricci zeigt sehr schön, welche Vielfalt an Rotweinen in Apulien möglich ist. Denn neben den herkömmlichen Rebsorten, ist die Nero di Troia-Traube doch noch etwas besonderes. Mastricci erzeugt hier, in der Nähe von Foggia mit viel Hingabe hochwertige Rot- und Weißweine. Vorwiegend aus den uralten Traubenarten, die in dieser kleinen Zone beheimatet sind. Wie zum Beispiel der „Nero di Troia“.
Das Weingut hinter dem Note Forti Nero di Troia
Heute führen Antonio Mastricci und sein Bruder den kleinen Familienbetrieb, den Anfang der 50er Jahre Großvater Giuseppe gegründet hat. Unterstützung bekommen sie dabei von der Familie und einem kleinen Kreis erfahrener Önologen. Zusammen arbeiten sie am Geschmack, von Weinen wie dem Note Forti Nero di Troia. Die Weinberge liegen bei der Stadt Cerignola. In der Nähe des berühmten Naturschutzgebietes „Gargano“. Hier profitieren die Trauben für den Mastricci Note Forti Nero di Troia von besonderen Bodenverhältnissen. Das warme und sonnige Klima wiederum, sorgt für eine perfekte Reifung. Die kleine Anbaufläche von circa 12 Hektar, ist bestückt mit sorgfältig ausgesuchten Rebsorten.
Die beiden Winzer übernehmen noch alle wichtigen Aufgaben selbst. Sowohl auf dem Weinberg als auch in der Kellerei. Dadurch können Sie jeden Schritt und Prozess sofort kontrollieren. Außerdem verwendet Mastricci ausschließlich natürliche Methoden um somit nachhaltiger Wein zu erzeugen. Weine wie der Mastricci Note Forti Nero di Troia profitieren davon. Denn der Wein ist qualitativ und auch geschmacklich hochwertiger und sauberer.
So entsteht der Note Forti Nero di Troia
Typischer Weise ist die Rebsorte Nero di Troia „spätreifend“. Dadurch leitet Antonio die Weinlese erst in der zweiten Oktober-hälfte ein. Die Selektion und Sortierung findet direkt bei der Ernte statt. Mastricci ist kein Riesenbetrieb. Die Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe zur Kellerei. Deshalb profitieren sie von kurzen und schnellen Transportwegen. Die Trauben kommen in einer perfekten Frische an, und werden direkt weiterverarbeitet. Sofort leiten die Weinmacher die Gärung ein. Diese dauert circa 10 Tage bei ununterbrochen kontrollierter Temperatur. In dieser Zeit entwickeln sich die zarten Tannine und der kräftige und fruchtige Geschmack. Danach reift der fertige Note Forti Nero di Troia noch für mindestens drei Monate in Edelstahl, bevor er auf den Markt kommt.
So schmeckt der Mastricci Nero di Troia
Er hat eine dunkle, rubinrote Farbe im Glas. Außerdem hat er leicht violette Reflexe. Sein Bouquet ist intensiv und fruchtbetont. Anfänglich kräftige Noten von Sauerkirschen und Brombeeren. Danach Süßholz. Sein tanninbetonter Körper ist weich und umhüllend. Sehr angenehm und langanhaltend im Geschmack.
Ralf K. –
Schöner Wein und gute Abwechslung zu den Primtivos die ich immer bei vinoamano bestelle. 🙂
S. Teichert –
Wow den hatte ich echt nicht auf dem Schirm. Tolle Rebsorte mit richtig kirschigem Geruch. Sehr angenehm im Geschmack. Volle Punktzahl von mir
Sabine –
Schön trocken und fruchtig. Service und Lieferung 1a
Petra und Werner (Verifizierter Besitzer) –
Toller Wein zu italienischen Speisen, intensiv, fruchtig .
Klasse, haben schöne Stunden mit ihm verbracht!