Otto Nodi Primitivo Puglia
Mit dem Otto Nodi bringt Andreas Mazzei ein weiteres, hochwertiges Produkt aus Apulien heraus. Unter der Marke „Colle al Vento“ vermarktet der talentierte Winzer seine Weine aus der Region Apulien. Dabei achtet er auf eine exklusive Traubenauswahl, gepaart mit sorgfältiger Arbeit. Sowohl auf dem Weinberg als auch in der Kellerei. Dadurch entstehen spannende Weine verschiedenster Klassen.
Colle al Vento – Otto Nodi Primitivo
Unter dem Schirm der Marke Colle al Vento findet man zum Beispiel Weine wie den Otto Nodi Primitivo. Sie gehört zur Gruppe Alibrianza. Diese hat ihren Sitz eigentlich im Piemont und der Lombardei. Allerdings ist Inhaber Andreas Mazzei sehr umtriebig und produziert Weine aus den verschiedensten Regionen in Italien. Unter anderem auch auf Sizilien mit der Linie „Andrero“. Der Betrieb wurde Anfang der 80er Jahre gegründet. Damals war es sein Vater Roberto, der den Grundstein dafür legte. Danach kam Andreas hinzu und man legte den Fokus fortan stärker auf hochwertige Qualitätsweine. Vom Piemont aus expandierte man zuerst nach Sizilien. Danach erkannten beide schnell das Potenzial der Region Apulien. Bereits bevor dessen Weine den meisten Weintrinkern ein Begriff geworden ist. Die hervorragende Lage eignet sich perfekt für so konzentrierte Weine wie den Otto Nodi.
So wird der Otto Nodi produziert
Die Weinberge für den Otto Nodi Primitivo stehen im nördlichen Teil von Apulien. Genauer gesagt in den Provinzen Taranto und Brindisi. Unter Colle al Vento arbeitet Winzer Andreas ausschließlich mit einer hochwertigen Selektion von Weintrauben. Um am Ende schließlich solche Qualitäten zu erreichen, arbeitet man bereits auf dem Weinberg optimal. Zum perfekten Reifezeitpunkt erfolgt die Traubenlese. Anschließend die traditionelle Maischegärung. Dabei herrscht den ganzen Vorgang über eine kontrollierte Temperatur. Durch mehrfaches Umpumpen erreichen die Weinmacher eine bessere Extraktion der Farbe und Tannine aus den Traubenschalen. Anschließend an die Gärung reift der Rotwein noch für 6 Monate in Fässern aus Edelstahl.
Was bedeutet „Otto Nodi“
Mit Otto Nodi bezeichnet man die kleinen Verdickungen an den Pflanzen. „Nodi“ bedeutet „Knoten“ und „Otto“ bedeutet „Acht“. Bei der Rebe entstehen an diesen Knoten zum Beispiel Blätter und Knospen.
So schmeckt er
Die Farbe vom ist intensiv und glänzend. In einem kräftigen Rot mit ganz leichten, violetten Reflexen. In der Nase spürt man sofort die kräftige Frucht. Mit Aromen von reifen Himbeeren und Pflaumen. Danach süße Kirschen und etwas Vanille. Am Gaumen hat er einen saftigen Geschmack. Außerdem sind die Tannine sehr samtig und weich. Dadurch wirkt der Rotwein körperreich, rund und elegant.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.