Passimiento Baglio Gibellina
Der Passimiento von Baglio Gibellina ist ein sizilianischer Rotwein, der aus zwei typischen Rebsorten der Region erzeugt wird. Bei seiner Herstellung kommt eine besondere Methode zum Einsatz. Diese sorgt für eine viel intensivere Ausschöpfung der Aromen. Das Weingut Baglio Gibellina gehört zu der erfolgreichen Mabis-Gruppe der beiden Vollblut – Weinmacher Maurizio und Martino Biscardo.
Baglio Gibellina macht kunstvolle Weine
Das Weingut Baglio Gibellina gehört zum Gespann der Biscardo-Brüder. Zwei Winzer, die die Kunst des Weinmachens von der Pike auf gelernt haben. Denn schon ihr Großvater hat im Jahr 1878 mit Gründung der ersten Unternehmung in Venetien, hochwertige Weine produziert. Vater Luigi vergrößerte dann die Kellerei und lieferte seine Produkte damals schon in die halbe Welt. Aus dem selben Holz sind auch die beiden Biscardo Brüder geschnitzt. Mit Weitsicht und Know-How begann man früh, auch das Potenzial anderer Top-Gebiete auszuschöpfen. Heute gehören zu dem Portfolio von Mabis hochwertige Weine aus den besten Regionen Italiens. Ein Projekt davon ist das Weingut Baglio Gibellina, aus dem auch der Passimiento (Oder auch U… Passimiento) entsprungen ist.
Hier kultivieren Martino und Maurizio mit vollem Einsatz die typischen Rebsorten Siziliens. Unter anderem den Nero d’Avola und Frappato für den Passimiento. Dies sind die beiden Traubensorten, die auch im Passimiento verwendet werden. Die passionierten Weinmacher haben lange nach der geeigneten Lage für Ihr Vorhaben gesucht. Im Südwesten der Insel, zwischen Salemi und Santa Ninfa sind sie dann schließlich fündig geworden. Hier liegen die Weinberge, umzingelt von Olivenbäumen, Zitronenplantagen und wilden Pflanzen. Daraus entsteht in Kombination mit Bodentyp und Sonne ein perfektes Mikroklima. Das besondere ist, dass die beiden Brüder die Produktion nicht einfach nur begleiten. Sie sind zu jedem Zeitpunkt voll dabei und kontrollieren jeden Schritt penibel, um ihren unverkennbaren Stil durchzusetzen. Und genau dieses Gespür, ist das Erfolgsgeheimnis. Denn egal aus welchem Projekt, die Weine von Mabis stehen bei Kritikern und Liebhabern hoch im Kurs.
Herstellungsmethode des Passimiento Baglio Gibellina
Der Passimiento ist eine sogenannte Cuvée. Eine Kombination aus mehreren Rebsorten. In diesem Fall verwendet der Weinmacher den bekannten Nero d’Avola und den eher unbekannten Frappato. Die Rebstöcke dieser beiden Trauben wachsen in den absolut besten Lagen des Weingutes. Auf bis zu 600 Metern über dem Meeresspiegel sinken die warmen Temperaturen und optimieren so die Reifung. Die tonhaltige Erde sorgt im langen Sommer für eine ausreichende Wasserversorgung. Denn er kann das Wasser gut speichern. Außerdem wird der Wein durch die Eigenschaften des Bodens, deutlich vollmundiger. Bei der Erzeugung des Passimiento wendet der Weinmacher Maurizio Biscardo den Appassimento-Stil an. Dabei wird ein Teil der Trauben länger als gewohnt am Rebstock gelassen. So trocknen sie durch die starke Sonneneinstrahlung fast aus. Die Konzentration der Trauben ist nach diesem Prozess viel höher und der Wein profitiert davon. Denn er bekommt deutlich mehr Dichte und intensivere Aromen.
Die Mitarbeiter müssen bei der Lese besonders vorsichtig und behutsam vorgehen. Da sie nur Trauben von höchster Qualität ernten und weiterverarbeiten dürfen. Danach legen sie das Traubenmaterial verteilt in viele kleine Holzkisten. So schützen sie diese beim Transport vor Beschädigungen. Nach einer sehr leichten Pressung, wird der enthaltene Most in hochwertigen Edelstahlfässern weiter fermentiert. Damit der Passimiento aber trotzdem seine frische und Dynamik behält, macht Weinmacher Martino diesen Vorgang nur mit der Nero d’Avola Sorte. Der Frappato wird traditionell gelesen. So entsteht eine perfekte Symbiose. Beide Weine werden getrennt von einander erzeugt, bis der Chef persönlich die Cuvée (=Mischung) macht.
Wie schmeckt der Passimiento Baglio Gibellina?
Der Passimiento oder auch U… Passimiento von Baglio Gibellina hat ein leuchtendes Dunkelrot im Glas. Er hat ein charakterstarkes Bouquet aus Noten von roten Beeren, Konfitüre, Rosinen und feiner Würze. Im Geschmack bringt der Nero d’Avola einen kraftvollen Körper mit harmonischen, eleganten Tanninen. Der Frappato sorgt für den passenden Ausgleich, damit der Wein elegant bleibt.
Ralf –
Ich habe den Wein das erste mal mit vinoamano in Düsseldorf probiert. Und was soll ich sagen, der hat es mir sofort angetan. So schön körperreich und trotzdem nicht zu schwer. Seitdem einer meiner Lieblingsweine. Lieferung und Service ist bisher auch immer klasse gewesen.
Adam –
1a Wein. Weich und fruchtig und angenehm. Der darf bei mir nicht fehlen. Service und Lieferung waren ebenfalls super. Sehr empfehlenswert. Ich bestelle ganz bestimmt wieder !!
Maria –
Uns hat er auf einer Familienfeier allen super geschmeckt. Sehr fruchtig und nicht so viel Säure. Perfekt für uns.