Scaia Rossa Corvina
Produktdetails
Inhalt | 750ml |
Jahrgang | 2016 |
Land | Italien |
Region | Venetien |
Winzer / Hersteller | Tenuta Sant'Antonio | Via Ceriani 23, I-37030 Colognola ai Colli - Italien |
Rebsorte | Corvina |
Geschmackstyp | Halbtrocken |
Alkoholgehalt | 13% Vol. |
Säuregehalt Gesamt | 5,17 g/L |
Restsüße | 11,4 g/L |
Trockenextrakt | 42,6 g/L |
Schwefelsäure | 96 mg/L |
pH-Wert | 3,61 |
Ausbau | Ausbau in Edelstahl |
Auszeichnungen | - |
Empfohlene Trinktemperatur | 14-18°C |
Inhaltsstoffe: | Enthält Sulfite |
Passt zu: | Zum Beispiel zu Gnocchi mit Bergkäse, Antipasti, hellem Fleisch |
Scaia Rossa Corvina
Der Scaia Rossa Corvina ist ein italienischer Rotwein aus Venetien und stammt aus den Händen von vier Brüdern, die gemeinsam die Tenuta Sant‘ Antonio gegründet haben. Die Idee den Scaia Corvina zu erzeugen entstand daraus, die moderne Variante eines Rotweines aus den typischen Rebsorten Venetiens zu zeigen. Dabei greifen sie auf moderne Methoden zurück um Qualität und Tradition perfekt zu kombinieren.
Scaia Rossa Corvina – Herkunft und Hersteller
Die Macher vom Scaia Rossa Corvina heißen Armando, Tiziano, Paolo und Massimo Castagnedi. Die Geschwister haben Anfang der 90er Jahre das Weingut „Tenuta Sant‘ Antonio“ gegründet. Allesamt Experten in der Weinwelt, suchten sie sich ein Stück Land im Veneto um hier ihre Ideen von hochwertigen Weinen umzusetzen. Dabei liegt der Fokus auf alten Rebsorten, die ursprünglich aus der Region kommen, sowie internationalen, die schon lange in Venetien angebaut werden. Im Keller arbeiten die Brüder ausschließlich mit modernen Methoden um so den Charakter und den Geschmack von Weinen wie dem Scaia Rossa perfekt formen zu können.
So wird der Scaia Rossa Corvina produziert
Die Trauben stammen von ausschließlich organisch gedüngten Weinbergen. Die Trauben lesen die Mitarbeiter von Hand. Danach beginnt eine schonende Gärung bei kontrollierter Temperatur und eine Reifung in modernen Edelstahlfässern. Wie alle Weine aus dieser Linie bleibt auch der Scaia Rossa Corvina auf seiner Feinhefe. Während dieser Zeit, bleibt sie im Fass bis der Wein in die Flasche kommt. Diese aufwändige Verarbeitung intensiviert die Eindrücke von Aromen und Geschmack und macht den Wein deutlich hochwertiger.
So schmeckt der Scaia Corvina
Er hat eine rubinrote Farbe mit purpurroten Reflexen im Glas. Sein Bouquet duftet nach blumigen Noten wie roten Rosen und Veilchen. Danach kommen fruchtige Aromen wie Kirsche, Pflaume, Zwetschge, und Brombeeren dazu. Im Geschmack ist er gut ausbalanciert, schmackhaft mit einer schönen Frische und hat trotz seines jugendlichen Charakters einen vollmundigen Körper.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.