Since 1974 Primitivo di Manduria
Der Since 1974 Primitivo di Manduria ist ein vollmundiger und reifer Rotwein. Er hat ein spannendes Bouquet aus roten Beeren. Das Weingut Tenuta Eméra gehört zum Portfolio von Erfolgswinzer Claudio Quarta, der mit akribischer Sorgfalt und besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit produziert. Daraus entstehen Weine mit Identität und Struktur, die wirklich Spaß machen.
Tenuta Eméra – Das Weingut hinter dem Since 1974 Primitivo di Manduria
Zur Tenuta Eméra von Claudio Quarta, gehört ein circa 80 Hektar großes Grundstück. Es ist damit das größte im Besitz des Winzers. Auf 50 Hektar wachsen verschiedene rote und weiße Traubensorten. Unter anderem auch die, aus denen der Since 1974 Primitivo di Manduria entsteht. Claudio und sein Team konzentrieren sich auf die autochthonen Rebsorten. Also diejenigen, die in Apulien ihren Ursprung haben. Dazu experimentieren sie mit einigen internationalen Sorten. Um die Qualität stetig zu verbessern holt man sich Unterstützung von Experten verschiedenster Bereiche. Mit ausgiebigen Tests und Bodenanalysen haben die Weinmacher verschiedenste Methoden entwickelt, die auf die Produktion von Weinen wie dem Since 1974 Primitivo di Manduria perfekt zugeschnitten sind.
So wird der Since 1974 Primitivo di Manduria gemacht
Die Trauben für den Since 1974 stammen aus dem Manduria-Gebiet. Auf circa 200 Meter wachsen und reifen sie bis in den späten Sommer. Der lehmhaltige Boden und die lange und intensive Sonne sorgen dafür, dass der Wein Kraft und Vollmundigkeit tanken kann. Mit intensiven Aromen, rund und seidig am Gaumen. Nachdem die perfekte Reife erreicht ist, beginnt man mit der Lese. Ausschließlich von Hand, ernten sie in kleinen Kisten um die Trauben so sanft wie möglich zur Kellerei zu befördern. Dort folgt im Anschluss dann die genauso sanfte Weiterverarbeitung. Mit leichter Pressung, um nur die besten Aromen zu extrahieren. Der Since 1974 Primitivo di Manduria erhlält seinen letzten Schliff in Holzfässern aus französischer Eiche. Dort lagert er für mindestens ein Jahr, bevor die Abfüllung in die Flasche folgt.
Wofür steht der Name „Since 1974“ ?
Der Name des Weines ist das Jahr, in dem der Primitivo di Manduria seinen „DOC-Status“ erhalten hat und somit zu einer der hochwertigsten Kategorien gehört, zu der ein italienischer Wein gehören kann. Mit dem Namen will Claudio seine Hingabe zum Ausdruck bringen und dem Primitivo di Manduria ein kleines bisschen huldigen.
So schmeckt er
Die schwere Flasche vom Since 1972 Primitivo di Manduria ist genauso imposant wie der erste Eindruck. Im Glas zeigt er sofort eine dichte und tiefe, rubinrote Farbe. Sein facettenreiches Bouquet zeigt Aromen von roten Waldfrüchten, schwarzer Johannisbeere und Pflaumen. Danach Vanille und süße Tabak-Noten. Im Geschmack hat er Volumen und Fülle, die nicht nur von den 15% Vol. Alkohol kommen. Denn er strahlt trotzdem eine gewisse Eleganz aus, die man anfangs vielleicht nicht erwarten würde. Die Tannine sind gut eingebunden und sorgen für ein warmes und einnehmendes Gefühl am Gaumen. Langer und harmonischer Abgang mit Noten von Kirschen und Konfitüre.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.