Zeni Marogne Valpolicella Ripasso Superiore
Der Zeni Marogne Valpolicella Ripasso ist ein Rotwein aus besonderen Lagen der Kellerei. Bei dieser Linie hat sich Weinmacher und Mitinhaber Fausto Zeni etwas spezielles gedacht. Er erzeugt gehobene Weine, indem er den Ertrag stark reduziert und auf traditionelle Methoden setzt. Dadurch entsteht ein körperreicher und kräftiger Wein, der den Charakter dieser Gegend perfekt widerspiegelt.
Herstellung des Zeni Marogne Valpolicella Ripasso
Auch beim Zeni Marogne Valpolicella Ripasso hat Chefweinmacher Fausto seine Hände im Spiel. Der gelernte Önologe hat sich im Laufe der Jahrzehnte das Know-How und Können angeeignet, um international anspruchsvolle Weine zu erzeugen. Dieses Wissen setzt er erfolgreich in den verschiedenen Weinen der Kellerei um. Für den Zeni Marogne Valpolicella Ripasso verwendet der Winzer nur Trauben von ausgesuchten Lagen. Diese befinden sich im Nordwesten der Kellerei. Der Boden hier hat eine feine Textur und extrem hohen Kalkgehalt. Das hat verschiedene Vorteile. Unter anderem speichert der kalkhaltige Boden besonders gut Wärme. In Venetien ist es für italienische Verhältnisse kühler als in anderen Regionen. In kälteren Zeiten kann der Boden die gespeicherte Wärme an die Rebstöcke abgeben. Dadurch erreicht man auf natürliche Art und Weise eine optimale Reifung.
Die Weinmacher wollen mit dem Zeni Marogne Valpolicella Ripasso vor allem das Potenzial ihrer Region zeigen. Deshalb reduzieren Sie den Traubenertrag dramatisch. Daraus folgt, dass der Wein eine viel höhere Qualität erreicht. Beispielsweise ist er langanhaltender und konzentrierter im Geschmack. Die streng selektierten Trauben bringt man nach der Lese in die Kellerei. Dort beginnt die Maischegärung für 10-15 Tage. Als „Ripasso“ kommt zusätzlich zur normalen Gärung noch ein besonderes Verfahren hinzu. Nach der Verarbeitung des Topweines, dem Amarone, bewahrt man Trester auf (=Traubenschalen etc.). Danach verwenden die Winzer diesen für den Valpolicella. Indem man ihn nochmal zum Wein gibt und eine Art „Nachgärung“ bewirkt. Dadurch erhält der Zeni Marogne Valpolicella mehr Fülle und Körper und kommt ganz nah an den Geschmack eines echten Amarone ran. Anschließend reift der fertige Wein noch mindestens 12 Monate in Eichenholzfässern bevor er auf den Markt kommt.
So schmeckt der Zeni Marogne Valpolicella Ripasso Superiore
Der Valpolicella hat eine intensive, rubinrote Farbe mit einem leichten Bouquet aus reifen Sauerkirschen, Brombeeren und getrockneten Tomaten. Danach eine leicht würzige Note. Im Geschmack zeigt er einen tollen Körper. Er ist samtig und weich mit ganz langem Abgang. Es lohnt sich die Flasche 30 Minuten vorher zu öffnen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.